Beweggrund — der Beweggrund, ü e (Aufbaustufe) Motiv, das jmdn. zu einer bestimmten Handlung veranlasst hat Synonyme: Anlass, Auslöser, Grund, Triebfeder, Veranlassung Beispiel: Eifersucht war der eigentliche Beweggrund für sein Verhalten. Kollokation: aus… … Extremes Deutsch
Beweggrund — Be·we̲g·grund der; der Beweggrund (für etwas) das Motiv für eine Handlung o.Ä. <aus moralischen, niedrigen, tieferen Beweggründen handeln> … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Beweggrund — Anlass, Auslöser, Grund, Triebfeder, Ursache, Veranlassung; (bildungsspr.): Motiv, Movens. * * * Beweggrund,der:⇨Veranlassung BeweggrundVeranlassung,Anlass,Ursache,Motiv,Grund,Antrieb,Triebfeder,Auslöser … Das Wörterbuch der Synonyme
Beweggrund — Motivation (von lat. motus, „Bewegung“) bezeichnet in den Humanwissenschaften sowie in der Ethologie einen Zustand des Organismus, der die Richtung und die Energetisierung des aktuellen Verhaltens beeinflusst. Mit der Richtung des Verhaltens ist… … Deutsch Wikipedia
Der Löwe von Münster — Clemens August Kardinal Graf von Galen Clemens August Kardinal Graf von Galen (* 16. März 1878 in Dinklage[1] Oldenburger Münsterland als Clemens Augustinus Joseph Emmanuel Pius Antonius Hubertus Marie Graf von Galen; † 22. März 1946 in Münster … Deutsch Wikipedia
Der Jane Austen Club — Filmdaten Deutscher Titel Der Jane Austen Club Originaltitel The Jane Austen Book Club … Deutsch Wikipedia
Beweggrund — Auslöser; Anlass; Grund; Ursache; Veranlassung; Ansporn; Leitgedanke; Antrieb; Motiv; Movens * * * Be|weg|grund [bə ve:kgrʊnt], der; [e]s, Beweggründe [bə ve:kgrʏndə] … Universal-Lexikon
Geschichte der Ethik — Unter Geschichte der Ethik werden hier die philosophischen Grundpositionen auf dem Feld der allgemeinen Ethik in historischer Perspektive dargestellt. Zur systematischen Übersicht siehe dort. Inhaltsverzeichnis 1 Prähistorie und alte Hochkulturen … Deutsch Wikipedia
Ziele der Theosophischen Gesellschaft — Die Ziele der Theosophischen Gesellschaft wandelten sich seit der Gründung der Theosophischen Gesellschaft am 17. November 1875 mehrmals. Erst 1889 erreichten sie ihre endgültige Form, die bis heute allgemein publiziert wird, dabei wurde der… … Deutsch Wikipedia
Flüchtlingskriese der großen Afrikanischen Seen — Schädel von Opfern des Völkermordes in der Gedenkstätte von Nyamata Als Völkermord in Ruanda werden umfangreiche Gewalttaten in Ruanda bezeichnet, die am 6. April 1994 begannen und bis Mitte Juli 1994 andauerten. Sie kosteten zirka 800.000 bis… … Deutsch Wikipedia
Geschichte der arabischen Sprache — Verbreitung der arabischen Sprache Die arabische Sprache ist heute die meist verbreitete Sprache der semitischen Sprachfamilie und eine der sechs offiziellen Sprachen der Vereinten Nationen. Arabisch wird heute von ca. 422 Millionen Menschen als… … Deutsch Wikipedia